Profil Collegium musicale bonum
- Die Geschichte der Gruppe reicht bis zum Juli 2013, wann sich aus solistisch auftretenden Musikern eine Auswahl an talentierten Sängerinnen profilierte und der weibliche Kammerchor Collegium musicale bonum entstand.
- Der Chor suchte im Laufe des ersten Jahres seine aktuelle Gestalt; nicht nur mittels der Besetzung, sondern auch der Auswahl des Repertoires.
- Seit Juni 2014 fand der Chor den Background in der Pfarre in Slavkov u Brna, wo er ganzjährig übt.
- Die Gruppe besteht heutzutage aus gemischtem gesanglichem Chor und aus Instrumentalisten aus Slavkov u Brna und der Umgebung.
- Für die Zeit seiner Existenz führte die Gruppe bei Konzerten Litaniae lauretanae und Vesperae minus solenne von Bohuslav Matěj Černohorský, Missa brevis in F von Zdeněk Fibich, Missa brevis in B (KV 275) a Missa in C „Spatzenmesse“ (KV 220) von Wolfgang Amadeus Mozart, Žarošická mše pastýřská von Zdeněk Zouhar, Teile von Stabat mater von Giovanni Battisti Pergolesi usw. auf.
- Bedeutende Stelle nehmen ebenfalls die Premieren aktueller Autoren ein, z. B. das Minioratorium Divotvůrkyně Moravy von Zdeněk Pololáník.
- Für den Chor verfasste Musikstücke: František Gregor Emmert, Vojtěch Javora, Pavol Krška (Slowakei) und Zdeněk Pololáník.
- Die Gruppe widmet sich der Konzerttätigkeit, tritt ebenfalls bei der Feier der Liturgie auf und nimmt an Chorschauen teil.
- Zu den bedeutendsten Projekten gehörten Konzerte, aufgeführt bei der Konferenz der Museums- und landeskundlichen Gesellschaft Brünn in Žarošice (2013), beim St. Cecilia Treffen in Brünner Kathedrale (2014), bei der 20. Initiative der Versöhnung in Slavkov (2015), bei der Gelegenheit des 600-jährigen Jubiläums des Wappens von Slavkov u Brna (2016) oder die Konzerte zur Ehrung von bedeutenden musikalischen Persönlichkeiten (Jiří Sehnal, Zdeněk Hatina, Petr Kolař) bei Generalversammlungen des Vereins Musica sacra in Brünn (2016, 2018). Der Chor ist eine informelle Gruppe von Personen ohne rechtliche Subjektivität.
- Im Laufe des Jahres realisiert die Gruppe 15-20 musikalische Produktionen.
- Der Chor ist eine informelle Gruppe von Personen ohne rechtliche Subjektivität.