CZ | EN | DE

2017


 

In der 2. Hälfte Januar treffen sich traditionell die Mitglieder von Collegium musicale bonum, damit sie das vergangene Jahr beurteilen. Die Vielseitigkeit der Aktionen und Auftritte in zwölf Monaten des vergangenen Jahres nahm in der Chronik mehrere Seiten ein. Für die Leser dieses Blogs wird nur eine Aufzählung der wichtigsten Informationen angeführt.

Auftritte
Die öffentliche Tätigkeit von Collegium musicale bonum war im Jahr 2017 mit Weihnachtskonzerten (im Januar und im Dezember) im Museum der Ortschaft Žarošice umrahmt. Die Gruppe realisierte ferner ein Weihnachtskonzert im Haus der Heiligen Familie in Slavkov u Brna, ein Konzert bei der Gelegenheit der Nacht der Kirchen in der St. Johannes der Täufer Kirche in Slavkov u Brna und ein Adventkonzert in Ivanovice na Hané. Neben dem bereits traditionellen Auftreten im Dom in Slavkov bei Liturgien am Ostersonntag, zu Ostern, am Fest der Pentekoste, am Fest von Christus König, am Heiligen Abend und am 1. Weihnachtsfeiertag stellte die Gruppe die Musikeinlage von zwei pontifikalen Messen zelebriert vom Bischof Mons. Pavel Konzbul sicher: bei der Gelegenheit der Wallfahrt der Pfarre in Slavkov zum Wallfahrtsort Lutršték bei Němčany und bei der Firmung im Dom in Slavkov. In der Zusammenarbeit mit Jaroslav Kratka (Vorsitzender der Initiative der Versöhnung aus Slavkov) trat die Gruppe bei zwei Messen für die Mitglieder des Militär- und Spitalordnes von St. Lazarus Jerusalem und dies in der St. Johannes der Täufer Kirche in Slavkov u Brna und in der Kapelle in Hrušky u Brna auf. Zu den bedeutenden Veranstaltungen der Gruppe gehörte unbestritten der Auftritt bei der Gelegenheit des 500-jährigen Jubiläums der Reformation im Hus Chor CČSH in Brünn (Svatopluka Čecha 35a), den in der Direktübertragung das Radio Proglas sendete. Überdies sang das Ensemble bei zwei Hochzeiten in Kobeřice, traditionell in der Jesuitenkirche in Brünn und nahm am Festival Sborování in Křtiny bei Brünn teil. Neben den angeführten öffentlichen Auftritten präsentierte sich die Gruppe ebenfalls beim 1. Jahrgang der (Mini)Messe der Interessensorganisationen Rahmen der Tage von Slavkov.

Repertoire
Genauso wie im Jahr 2016, so auch im Laufe des Jahres 2017 studierte die Gruppe ein wichtiges Opus von Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791) – Missa in C „Spatzenmesse“ (KV 220) ein und führte dieses auf. Vom neu einstudierten Repertoire verdienen ferner die Aufmerksamkeit: Alles, was ihr tut mit Worten oder mit Werken (BuxWV 4) von Dietrich Buxtehude (1637–1707), Cantate Domino von Hans Leo Hassler (1564–1612), Salve Regina von Karl Blažej Kopřiva (1756–1785), Tollite hostias (Oratorio de Noël, op. 12) von Camille SaintSaëns (1835–1921) oder Graduale pastorale in G von František Xaver Martin Labler (1805–1851), das spartiert und in der neuen Edition des Ensembles aufgezählt wurde.

Interpreten
An am meisten exponierten Auftritten – fünf Konzerten – partizipierten im Durchschnitt sechsundzwanzig Musiker (18 Choristen, 7 Instrumentalisten + der Dirigent). Zu den bedeutenden Arbeitskollegen, professionellen Sängern gehörten: Ingrid Fukanová (Sopran) aus Archlebov, Pavla Radostová (Sopran) aus Brünn, Kateřina Jiráková (Mezzosopran), Ondřej Múčka (Tenor) aus Brünn und Martin Frýbort (Bass) aus Holubice.
Die meisten Musikstücke ertönten unter der Begleitung von zwei Geigen, einer Bratsche und eines Continuos. In instrumentalen Parten kamen zur Geltung: Klára Klinkovská (Flöte), Alexandra Bláhová (Oboe), Terezie Hrabovská (Klarinette), Jakub Šujan (Klarinette) aus Heršpice, Matěj Červinka (Trompete), Petr Otépka (Trompete) aus Hodějice, Stanislav Otépka (Trompete) aus Hodějice, Jan Patera (Trompete) aus Němčany, Nataša Hrušková (Geige) aus Bučovice, Ladislav Jedlička (Geige), Veronika Klinkovská (Geige), Jitka Kneslová (Bratsche, Geige) aus Bučovice, Julie Přikrylová (Bratsche) aus Brünn, Štěpán Švestka (Violoncello) aus Brünn, Ladislav Maňásek (Kontrabass), Olga Frydrychová (Orgel, Klavier, Continuo) und Josef Handrla (Pauken) aus Nevojice. Im Laufe des Weihnachtens 2017 spielten insgesamt zweiunddreißig Musiker.

Interessantheiten
1) Das wunderschönste und gleichzeitig schwierigste Musikstück der Gruppe ist Missa in C „Spatzenmesse“ (KV 220) von W. A. Mozart. Das Notenmaterial kostete 7.500 CZK, die Einübung des Werkes dauerte sechs Monate. In der Interpretation von Collegium musicale bonum ertönte die Komposition bei der Mitternachtsmesse am Heiligen Abend und am 1. Weihnachtsfeiertag in Slavkov u Brna, am 30. Dezember im Museum der Ortschaft Žarošice.
2) Wichtige Tätigkeit der Tätigkeiten des künstlerischen Leiters ist das Spartieren der Handschriften der bisher nicht ausgegebenen beachtenswerten Musikstücke. Die Editionen des Ensembles aus Slavkov nutzen auch professionelle Dirigenten, u. a. Hilliard Patrick aus französischem Périgord.
3) Am 23. April 2017 sendete das Radio Proglas ein Gespräch mit dem Dirigenten der Gruppe einschließlich des Musikstücks Cum Sancto Spiritu (Gloria in D, RV 589) von Antonio Vivaldi.
4) Im Jahr 2018 absolvierte das Ensemble Collegium musicale bonum zwanzig Musikauftritte, was einen ungeplanten Rekord darstellt.

Abschluss
Ich wünsche den Mitgliedern der Gruppe die Fülle der erhabenen Freude an Musik und gleichzeitig bedanke ich mit bei allen, die uns unterstützen.


Interessieren Sie sich für unsere Leistung?

Mailen Sie uns